SCHWACHSTELLENANALYSE
Effektives Vulnerability-Management
Die Anzahl und die Schwere der Systemschwachstellen sind ganz entscheidend dafür, ob Bedrohungen an Ihren Systemgrenzen abprallen oder Schaden anrichten. Gleichzeitig ist es für belastbare Risikobewertungen extrem wichtig, eine genaue Einschätzung über die Höhe des möglichen Schadens zu bekommen. Ohne ein robustes Schwachstellenmanagement wird das nie möglich sein.
Neben den sog. Social-Engineering-Attacken, denen wir proaktiv mit ausgeklügelten Awarenesskampagnen in unseren Kundenprojekten begegnen, nutzen Angreifer jeden Tag Ihre IT-Schwachstellen aus, um Schaden anzurichten. Diese Angreifer verfügen über erstklassiges KnowHow, die allerbeste Technologie und weiterentwickelte Methoden, wie sie an Ihre wertvollsten Informationen gelangen können.
Die Schnelllebigkeit des Angreifer-Marktes entspringt aus dem Potenzial eines hohen finanziellen Gewinns sowie der Beeinflussung politischer Entscheidungen über Landesgrenzen hinweg.
Sie befinden sich somit in einer Art Kriegszustand, der Sie nur mit Kompetenz und Augenmaß entgegenwirken können. Dazu müssen Sie Ihrerseits Ihr Wissen über mögliche offene Flanken kennen, diese schließen und mittelfristig Strategien entwickeln, Ihr diesbezügliches KnowHow auf aktuellem Stand der Technik aufzubauen und zu halten.
Unsere Kunden profitieren von einem leistungsstarken Werkzeugkasten. Wir überprüfen Ihre Infrastruktur auf mögliche Schwachstellen und zeigen Ihnen auf, wie diese strukturiert und nachhaltig zu schließen sind - streng nach dem Motto -
"es ist noch keine Sau allein vom Wiegen fett geworden".
In der zweiten Phase unseres Modells bauen wir gemeinsam mit Ihnen ein bedarfsgerechtes Verfahren auf, um Schwachstellen früh zu erkennen und diese zeitnah sowie wirkungsvoll zu schließen. Denn das ist um Einiges preisgünstiger, als nachträglich die Scherben eines Angriffs aufzukehren.
Mach dem Angreifer das Leben so schwer wie möglich,
dann wird der "Hack" schnell uneffizient.